Im Moment befindet sich der Verein Bienwohl e.V. gerade in der Gründungsphase.
Bei Intresse an einer Mitgliedschaft oder Unterstützung bitte einfach melden.
Der Ursprung des Siebensterns
Der Siebenstern ist eine geometrische Figur aus der heiligen Geometrie, die in ihrer Ausrichtung über sieben Spitzen verfügt. Er misst einen Durchmesser von insgesamt 13 Metern und bei Einhaltung eines Winkels von 51°25’ entstehen an den Spitzen starke Schwingungsenergien. Diese können mit Steinkreisen oder Edelsteinen erhöht werden. Zum Aufbau wird lediglich ein 12-Knoten-Seil eingesetzt, mit dem beispielsweise auch ein gleichschenkeliges Dreieck gelegt werden kann. Dieselben Winkel und Formen findet man auch bei der Cheops Pyramide in Ägypten. Der alte Templer-Orden brachte das Wissen um den Siebenstern im Jahre 1114 während der Kreuzzüge aus Jerusalem mit nach Südfrankreich. Es entstand der gotische Stil, eine völlig neuartige Bauweise mit dem Siebenstern im Zentrum der Kathedrale, der den romanischen Baustil ablöste. Der Siebenstern ist heute in rund 80 Kirchen und Kathedralen zu finden, unter anderem in Notre Dame von Chartres, im Kölner und auch im Mailänder Dom. Die Kathedralen wurden auf alten heidnischen Kraftorten unserer Vorfahren erbaut, die in ihrer geografischen Anordnung über viele Kilometer hinweg astronomische Konstellationen darstellen, insbesondere das Sternzeichen Jungfrau.
Der Bien im Siebenstern
Der Bien ist ein Begriff für die Gemeinschaft und das hochentwickelte Wesen des gesamten Bienenvolkes in einem Bienenstock. Diese Gemeinschaft hat Fähigkeiten entwickelt, die die einzelne Biene nicht beherrscht. Im Siebenstern werden fünf bis sechs Bienenvölker auf Eichenstämmen an den Spitzen aufgestellt. Über jedem bildet sich eine sogenannte Stehende Säulenwelle, die kosmische Energien aus dem All in das Bienenvolk leitet. Der Bien transformiert diese Energien und die Kräfte des Siebensterns leiten die transformierten Energien von den Spitzen in die Mitte. Dort werden sie verstärkt und gleichmäßig nach allen Richtungen hin ausgestrahlt und zwar kugelförmig vom Mittelpunkt aus. Diese Hohlkugel hat eine Strahlkraft von etwa 4,2 Kilometer, das entspricht der Größe eines Regenbogens, und entstört aufgrund der hohen Schwingung alle Wasseradern in diesem Umkreis.
Wie alles begann
Im September 2019 lernte Dennis Mattern bei einem Vortrag über Geomantie den Imker Jörg Brosterhus aus Steinheim kennenlernte. Ein Jahr später fragte er ihn, ob er bei seinem aktuellen Buch mit einem Foto zu einem Bienengedicht mitwirken wolle. So kam es, dass Jörg neben einem Foto auch die Idee einen Siebenstern zu errichten mitbrachte. Dennis nahm die Idee begeistert auf und rief daraufhin gemeinsam mit seiner Frau Anne das Projekt „Siebenstern Leopoldstal“ ins Leben. Es fand sich gleich ein geeigneter Standort auf der Wiese hinter der Evangelischen Kirche am Eichenweg. Auch das Projekt-Team stand schnell mit dem Imker Jörg Brosterhus, der Naturschutzbeauftragen vom Heimatverein Gesine Bahn, Sabine Bergmann von der Sa Bienen Imkerei Schloss Hamborn und dem Jungimker Christian Schnell. Zwei gemeinsameTreffen gab es bereits und die ersten Aktionen sind schon vor Ort sichtbar.
Das Ziel des Projektes
Aktuell gibt es 1500 registrierte Siebensterne weltweit, davon allein in Deutschland ca. 400. Die Beobachtungen anderer Imker und Wissenschaftler haben viele positive Erkenntnisse gebracht, von denen wir uns selbst überzeugen wollen. Das grundlegendste Ziel ist die Verbesserung des Bienenwohls. So soll die starke Energie des Siebensterns die Varroa-Milbe bereits nach kurzer Zeit vertreiben, da diese das hohe Schwingungsniveau nicht aushält. Dies hätte zur Folge, dass auf die schädlichen Säurebehandlungen verzichtet werden kann. Auch berichten viele Imker, dass die Bienenvölker im Siebenstern viel friedfertiger und gesundheitlich stärker sind. Wir werden unterschiedliche Bienenbehausungen einsetzen, um möglichst vielfältige Beobachtungen machen zu können. Darunter auch eine Klotzbeute von der Zeidlerei aus Schloss Hamborn. Wir möchten dadurch auf diese alte Methode des Imkerns aufmerksam machen.
Legung des Siebensterns.
Einlaufen eines Bienenvolkes in eine Klotzbeute
Im Rahmen meiner ganzheitlichen energetischen Energiearbeit biete ich folgende Methoden an:
Heilraum Jörg Brosterhus
Wallstraße 27, 32839 Steinheim
Telefon: 0151 11535071
Mail: brosterhus@online.de